Zum Inhalt springen

Über Shetu e.V.

Shetu ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Bildungs- und Ausbildungsprojekten in Bangladesch.

Gründungsjahr

2017

Gründer

Diakon Otwin Marzini (links) und sein Sohn Thomas Marzini (rechts)

Shetu

bengalisch für „Brücke“

Analog zur Brücke soll der Verein die beiden Länder Deutschland und Bangladesch miteinander verbinden. Die Brücke findet sich auch im Logo wieder.

Der Verein dient ausschließlich und unmittelbar mildtätigen Zwecken im Sinne der §§ 52 und 53 der Abgabenordnung vom 16. März 1976 (BGB1. IS. 613, ber. 1977 I S. 269), insbesondere durch Förderung der Erziehung und der Volksbildung sowie durch Förderung des Gedankens der Völkerverständigung und der Entwicklungshilfe. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.​

Ziele

Förderung Bildung & Ausbildung

Senkung Armut & Arbeitslosigkeit

Unterstützung
lokaler Projekte

aktuell: Projekt RESI

Entstehungsgeschichte

Freiwilliges
Soziales Jahr

Im Jahr 2007 absolvierte Thomas Marzini ein Freiwilliges Soziales Jahr in Bangladesch. Dort schloss er zahlreiche Freundschaften mit Einheimischen. Außerdem lernte Thomas sowohl verschiedene Schul- und Ausbildungsprojekte als auch kleinere, regionale Hilfsorganisationen kennen.

Lebenslange
Freundschaften

Zusammen mit seinem Vater kehrt Thomas seitdem regelmäßig zurück, um die entstandenen Freundschaften zu pflegen und um Bildungsprojekte auch vor Ort zu begleiten. 

Gründung
Shetu e.V.

Zur gezielten Förderung von Bildungs- und Ausbildungsprojekten wurde auf die Initiative von Otwin und Thomas Marzini am 06.05.2017 Shetu e.V. gegründet. Heute zählt der Verein rund 60 Mitglieder (Stand: Dez 2020).

Foto: Thomas Kaleta

Vorstand

Otwin Marzini
1. Vorstand
Thomas Marzini
2. Vorstand
Monika Starflinger
Kassier
Regina Schmidhammer
Schriftführerin
Stefan Ackermann
(Architekt)
Beisitzer
Franz Hölzlwimmer
Beisitzer
Alois Remmelberger
Beisitzer
Stephanie Remmelberger
Beisitzerin